Kunststoffrecycling: Hier wird nach Farbe und Typen sortiert

2022-10-08 22:12:36 By : Mr. James Zheng

Auf der K 2022 in Düsseldorf zeigt Steinert, Köln, Lösungen, wie gemischte Kunststofffraktionen nicht nur nach Farbe, sondern auch nach Typen sortiert werden können.

Steinerts Hyper Spectral Imaging-Technologie erkennt feinste Unterschiede zwischen Polymertypen. (Bild: Steinert)

Mit seinen Sortiertechnologien war das Unternehmen aus Köln Vorreiter beim Detektieren schwarzer Objekte sowie dem Sortieren von 2D-Materialien wie Folien. Mit Unisort Film Evo 5.0 bietet das Unternehmen eine Lösung für das sortenreine Sortieren von 2D-Kunststoffen. Mittels eines zirkulierenden, in sich geschlossenen Luftstroms, stabilisiert das Sortiersystem Folien auf dem Transportband, sodass diese durch den Nahinfrarot (NIR)-Sensor erkannt und anschließend sortiert werden können.

Ein Unternehmen, das Unisort Film Evo 5.0 einsetzt, ist Wilken Plastics Energy in Haren (Ems): „Momentan sortieren wir PP, PE und ganz neu Misch-Polyolefine (MPO). Das kann sich aber jederzeit ändern, je nachdem wie die Marktlage ist“, berichtet Bernhard Wilken, Geschäftsführer der Wilken Gruppe. So entstehen in Haren farblich oder nach Typ sortierte Hartkunststoff- oder Folienflakes für Regranulierer.

Das Sortieren von Kunststoffabfällen ist für deren Recycling notwendig. PLASTVERARBEITER sprach mit Hendrik Beel, Geschäftsführer Steinert Unisort, über den Einsatz von Robotik und Künstlicher Intelligenz (KI) für Sortieraufgaben. Mehr dazu hier

Die Besonderheit des hierbei eingesetzten NIR-Sensors ist dessen Hyper Spectral Imaging (HSI)-Technologie. Sie ermöglicht das Detektieren feinster Unterschiede im Nahinfrarot-Spektrum. Dadurch lassen sich Objekte wie PET-Flaschen von PET-Schalen unterschieden, auch wenn das Material bereits geschreddert wurde – ohne den Einsatz zusätzlicher Hardware. Das ist insbesondere beim Sortieren von Kunststoffflakes hilfreich. Damit beim Sortieren, als Vorstufe zum Regranulieren, höchste Reinheiten erreicht werden, ist Unisort Finealyse außerdem konstruktiv für das Flakesortieren optimiert. Ein Highspeed Band in Verbindung mit einem gerichteten Luftstrom stabilisieren selbst kleinste Objekte für bestmögliche Qualitäten bei minimalem Materialverlust für den Einsatz als Qualitätskontrolle und -bestimmung.

Sie wollen alles zum Thema Kunststoffrecycling wissen? Klar ist, Nachhaltigkeit hört nicht beim eigentlichen Produkt auf: Es gilt Produkte entsprechend ihrer Materialausprägung wiederzuverwerten und Kreisläufe zu schließen. Doch welche Verfahren beim Recycling von Kunststoffen sind überhaupt im Einsatz? Gibt es Grenzen bei der Wiederverwertung? Und was ist eigentlich Down- und Upcycling? Alles was man dazu wissen sollte, erfahren Sie hier.

Unisort Black ermöglicht mit HSI-Technik seit 2014 das Detektieren und damit positive Separarieren von schwarzen und dunklen Kunststoffen. Dadurch werden helle Fraktionen mit weniger Druckluftbedarf gereinigt und dunkle Fraktionen kosteneffizient zurückgewonnen. Zwei Jahre später, mit der Vorstellung des Flakesortiersystems Unisort Blackeye, konnten, durch eine Erweiterung des HSI-Spektrums in den Mittelinfrarotbereich (MIR), schließlich schwarze Polyolefine (PO) in ihre Bestandteile wie Polyethylen (PE) und Polypropylen (PP), aber auch Polysterol (PS) und Acrylnitril-Butadien-Styrol-Copolymere (ABS) sortenrein sortiert werden. Eine notwendige Entwicklung, um weitere Polymer-Granulate durch neuwertige Rezyklate zu ersetzen.

Im „Graf Kompetenzzentrum Rohstoffe“ in Herbolzheim soll diese Technologie es ermöglichen, in fünf Jahren 95 % Sekundärrohstoffe für Graf-Produkte zu verwenden. Insgesamt kommen 15 für das Flakesortieren optimierte Unisort-Sortiersysteme zum Einsatz, um bestmögliche Qualitäten bei minimaler Übersortierung vor der Regranulierung zu gewährleisten.

Sortierlösungen von Steinert sind auch auf den Gemeinschaftsflächen des VDMA und der R-Cycle-Community zu sehen, wo Steinert gemeinsam mit Vertretern der gesamten Kunststoffindustrie den Einsatz von Kunststoffrezyklaten in hochwertigen Anwendungen vorantreibt. So thematisiert das Unternehmen als Mitglied der R-Cycle-Community, wie industrieübergreifend der Informationsaustausch mittels eines Produktpasses optimiert und die Kunststoffindustrie nachhaltiger werden kann.

Tesa, Hamburg, entwickelt ein neues Verpackungsklebeband mit Trägermaterial aus recyceltem Post-Consumer-PET (rPET). Der Träger des Klebebandes besteht zu 70 % aus rPET, der verwendete Acrylatklebstoff ist wasserbasiert. Der Produktionsprozess ist komplett lösungsmittelfrei, für die Herstellung werden gebrauchte PET-Produkte, einschließlich Flaschen, recycelt und als Rohstoff für das Trägermaterial verwendet. (Bild: Tesa)

Das Petrochemieunternehmen Sabic hat ein neues Kunstharz entwickelt, dessen Ausgangsmaterial aus dem Meer eingesammelte PET-Flaschen sind. Mittels chemischem Verfahren werden daraus neue PBT-Harze. Das neue Material ergänzt das Portfolio an chemisch recycelten LNP Elcrin IQ-Materialien, die zur Kreislaufwirtschaft beitragen sollen und gleichzeitig als potenzieller Ersatz für PBT-Neukunststoffe dienen. Angewandt werden soll das upcycelte Polymer beispielsweise in der Unterhaltungselektronik, wie etwa bei Lüftergehäusen in Computern und Autositzen, sowie für elektrische Steckverbinder und Gehäuse. (Bild: ktsdesign - fotolia.com)

Als erster Reifenhersteller führt Continental recyceltes Polyestergarn in die Serienproduktion von Pkw-Reifen ein. Das Garn wird mit einem neuen Verfahren aus PET-Kunststoffflaschen gewonnen. Der Werkstoff wird im ersten Schritt in ausgewählten Dimensionen von Sommerreifen sowie in Ganzjahresreifen eingesetzt. So wird das herkömmlich verwendete Polyester in der Karkasse der Reifen vollständig ersetzt. Bei einem Satz Standard-Pkw Reifen kommen rund 40 recycelte PET-Flaschen zum Einsatz. Der Reifenhersteller hatte die eigens entwickelte Contire.Tex-Technologie im September 2021 erstmals vorgestellt. Mit ihr kommt Polyestergarn zum Einsatz, das ohne jegliche chemische Zwischenschritte aus gebrauchten PET-Flaschen gewonnen wird, die nicht anderweitig wiederverwertet werden. (Bild: Continental)

In der vierten Generation des Audi A3 setzt der Automobilhersteller Audi erstmals auf Sitzbezüge aus Sekundärrohstoffen. Bis zu 89 % des verwendeten Textils bestehen dem Hersteller zufolge aus recycelten PET-Flaschen, die zu Garn verarbeitet werden. Die Stoffe sollen dabei sowohl optisch als auch haptisch die gleichen Qualitätsstandards wie klassische Textilbezüge gewährleisten. Insgesamt werden pro Sitzanlage bis zu 45 PET-Flaschen à 1,5 Liter verwertet. Hinzu kommen weitere 62 PET-Flaschen, die für den Teppich im Fahrzeug recycelt wurden. Auch weitere Komponenten des Interieurs bestehen vermehrt aus Sekundärrohstoffen, so zum Beispiel Dämmstoffe und Dämpfungsbauteile, die Seitenverkleidung des Kofferraums, der Ladeboden und die Einlegematten. Die Sitzbezüge sind jedoch noch nicht voll und ganz aus recyclingfähigem Material gefertigt (Bild: Audi)

Die Fristads Green High Visibility-Kollektion wird aus Bio-Baumwolle und Polyester aus recycelten PET-Flaschen hergestellt. Sie besteht aus einer breiten Palette von Kleidungsstücken, die es Berufstätigen in den Bereichen Straßenbau, Bauwesen, Transport und Logistik ermöglichen, sich von Kopf bis Fuß in hoch sichtbarer Kleidung mit geringerer Umweltbelastung zu kleiden - ohne dabei Kompromisse bei Sicherheit und Qualität einzugehen. Mit nachhaltigem 4-Wege-Stretch und Rippstrick-Einsätzen an der Taille bieten diese Kleidungsstücke viel Komfort bei geringerer Umweltbelastung als normale Warnschutzkleidung. (Bild: Fristads)

Bei der Aquis Date Upcycle handelt es sich um eine Version einer bereits erhältlichen Taucheruhr von Oris mit einem farbenfrohen Zifferblatt aus rezyklierten PET-Kunststoff, der aus aus dem Meer gesammelten PET-Flaschen stammt. Jede Uhr der Sonderedition ist ein Unikat, da das Recylingverfahren zufällige Muster erzeugt und darum keine zwei Zifferblätter gleich sind. (Bild: Oris)

Gemeinsam mit Amut hat Erema die erste Extrusionsanlage für lebensmitteltaugliche PET-Folien in Albany, Neuseeland, für Alto Plastic Packaging in Betrieb genommen. Zum Einsatz kommt hier Eremas Vacurema PET-Recyclingtechnologie, kombiniert mit der Amut Inline Sheet Produktionstechnologie. Die Schmelze kommt direkt von der Vacurema 1716 T Basic ohne den Umweg über die Granulierung in die Amut-Anlage. Das Post-Consumer-PET-Material wird or der Extrusion im Vakuumreaktor der Erema-Anlage dekontaminiert und vorgetrocknet, bei einem Durchsatz von bis zu 1.500 kg pro Stunde. Nach der Hochleistungsfiltration durch einen Erema SW-RTF Rückspülfilter und eine Online-IV-Messung gelangt die Schmelze direkt in die Inline Sheet Anlage von Amut. Dort wird sie zu einschichtigen rPET-Tiefziehfolien von 0,15 bis 1,2 mm Dicke verarbeitet. Die Folien sind nicht nur 100 % lebensmittelkonform, sie erfüllen auch die Vorschriften der FDA für Lebensmitteltauglichkeit. Die rPET-Tiefziehfolien werden dann zu Schalen und Lebensmittelbehältern weiterverarbeitet. (Bild: Erema)

Der Türkische Garnproduzent Korteks mit Sitz in Bursa stellt seit Mai 2021 auf einer Starlinger Recyclinganlage Polyesterfilamentgarne aus Recyclingmaterial her. Die Anlage hat eine Produktionskapazität von 7.200 t/a und verarbeitet sauberen Produktionsabfall des Garnherstellers und gewaschene Post-Consumer PET-Flaschenflakes im Verhältnis 1:1. Die hergestellten Garne werden in vielen Bereichen eingesetzt, zum Beispiel für Heimtextilien, Bekleidung, Textilien für den Kraftfahrzeugbereich oder für Gartenmöbel. (Bild: Korteks)

Der Taschen- und Zubehörhersteller Dicota, Schweiz, treibt die Umstellung seiner Produkte auf ein nachhaltiges, umweltfreundliches Herstellen voran. Auch die Notebooktaschen, Sleeves und Rucksäcke der Base-Kollektion werden jetzt als Eco Base aus recycelten Kunststoffflaschen gefertigt. Dabei finden je nach Produkt bis zu 19 PET-Flaschen ein zweites Leben. (Bild: Dicota)

Bereits zum zweiten Mal brachte Kaufland im März 2021 eine exklusive nachhaltige Sportkollektion aus recyceltem Polyester auf den Markt. Die Produkte entstehen aus gebrauchten PET-Flaschen, Fischernetzen und Kunststoffabfällen und sind komplett nach dem Global Recycling Standard (GRS) zertifiziert. (Bild: Kaufland)

Ein Team von mehr als 150 Mitarbeitern arbeitet daran, nachhaltige Lösungen für Lego Produkte zu finden. In den letzten drei Jahren haben Materialwissenschaftler und Ingenieure über 250 Variationen von PET-Materialien und hunderte anderer Kunststoffformulierungen getestet. Das Ergebnis ist ein Prototyp, der mehrere ihrer Qualitäts-, Sicherheits- und Spielanforderungen erfüllt – einschließlich der Kupplungsleistung. (Bild: Lego)

Einen ökologischen Fußabdruck hinterlassen – Lidl nimmt das wörtlich: Im Rahmen der von der Schwarz Gruppe initiierten Plastikstrategie „Reset Plastic“ launcht Lidl Deutschland Schuhe, für deren Obermaterial recycelte PET-Flaschen aus Asien eingesetzt werden. (Bild: Lidl)

Ich bin einverstanden, von plastverarbeiter per E-Mail über Zeitschriften, Online-Angebote, Produkte, Veranstaltungen und Downloads aus dem Industrie-Medien-Netzwerks informiert zu werden. Ich bin ferner mit der Auswertung meiner Nutzung des Newsletters zur Optimierung des Produktangebots einverstanden. Diese Einwilligung kann ich jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widerrufen, indem ich mich vom Newsletter abmelde. Die Datenschutzhinweise habe ich gelesen und zur Kenntnis genommen.

Mit der Registrierung akzeptiere ich die Nutzungsbedingungen der Portale im Industrie-Medien-Netzwerks. Die Datenschutzerklärung habe ich zur Kenntnis genommen.

Technotrans, Meinerzhagen, feiert auf der K 2022 die Premiere seiner hocheffizienten Kältemaschinenbaureihe mit frequenzgeregelten Schraubenverdichtern und demonstriert zudem eine KI-basierte Prozessdatenüberwachung. Darüber wird die Weiterentwicklung der Temperiergeräteserie Eco Line sowie eine neue variotherme Umschalt- und Steuerungseinheit vorgestellt.Weiterlesen...

Auf dem Messestand der diesjährigen K präsentiert Baumüller, Nürnberg, seine branchenspezifischen Antriebskomponenten.Weiterlesen...

Komponenten im Schienenverkehr müssen extremen Temperatur- und Klimabedingungen sowie mechanischen Belastungen standhalten. Waren Strukturbauteile meist aus Metall, kommt zunehmend Kunststoff zum Einsatz. Warum bei der Entwicklung Simulationswerkzeuge wichtig sind.Weiterlesen...

BS Systems GmbH & Co. KG

Schaeffler Technologies AG & Co. KG